Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist die:
Marina-Thudichum-Grundschule Haag a.d. Amper
vertreten durch Daniela Nager.
Unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt.
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse, die wir der E-Mail entnehmen, mit der Sie sich zum Empfang unseres Newsletters ("Benachrichtigungs-Service") angemeldet haben. Hierzu speichern wir Ihre E-Mail sowie Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen indem Sie uns eine kurze Nachricht zukommen lassen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Hinweis.
Wenn Sie unsere Homepage besuchen, speichert unser Provider, die STRATO AG, bei der unsere Web-Seiten gespeichert sind, Ihre IP-Adresse zur Erkennung und Abwehr von Angriffen für maximal 7 Tage.
Weiterhin speichert er die folgenden Daten in einem Log-File für
Statistik-Zwecke: Ihre anonymisierte IP Adresse (die nicht mehr zu
Ihnen zurückverfolgbar ist), Tag und Uhrzeit des Aufrufs, Webseite, von
der aus Sie unsere Homepage aufgerufen haben, Angaben zur Art und
Version des von Ihnen verwendeten Browsers und Betriebssystems, sowie
sonstige technische Parameter. Das Speichern dieser Daten ist ein beim
Besuch einer Webseite üblicher Vorgang und dient lediglich dazu, die
Besuche unserer Homepage statistisch auszuwerten, gibt aber keine
Auskunft darüber, wer die Homepage besucht hat.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an eine der im Impressum angegebenen Adressen.